
Blutschwämmchen & Feuermale entfernen in München
Rote Punkte auf der Haut? Kleine, erhabene Male, die plötzlich auftreten – besonders im Gesicht, an der Brust oder auf dem Rücken?
Oft handelt es sich dabei um sogenannte Blutschwämmchen (Hämangiome) oder auch Feuermale (Naevus flammeus) – beides gutartige Gefäßveränderungen, die medizinisch meist harmlos, aber kosmetisch störend sein können. Für Erwachsene, doch gerade auch für Kinder können diese auffälligen Hautveränderungen eine große seelische Belastung darstellen – besonders im Gesichtsbereich. In unserer dermatologischen Praxis bieten wir Ihnen eine moderne, narbenarme Entfernung der Blutschwämmchen sowie Feuermale in München, abgestimmt auf Ihren Hauttyp, das Alter des Patienten und Ihre Wünsche – vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin gerne online oder telefonisch.
Unsere Expertin für die Entfernung von Blutschwämmchen und Feuermalen in München – Dr. Tatjana von Bayern
Dr. von Bayern ist nicht nur Fachärztin für Dermatologie, sondern auch spezialisiert auf vaskuläre Hautveränderungen und moderne Lasertherapien. Während ihrer langjährigen Tätigkeit an der Uniklinik Regensburg behandelte sie zahlreiche Kinder mit Feuermalen und Blutschwämmchen, die aus ganz Europa überwiesen wurden. Diese Expertise bildet die Grundlage ihrer heutigen Spezialisierung auf sanfte, hochpräzise Lasermedizin. Mit langjähriger Erfahrung, einem geschulten ästhetischen Auge und viel Einfühlungsvermögen begleitet sie Sie auf dem Weg zu einer gesunden, glatten Haut.
Blutschwämmchen erklärt
Feuermale erklärt
Feuermale hingegen sind angeborene, flächige Hautveränderungen, bei denen sich dauerhaft erweiterte Kapillargefäße unter der Hautoberfläche zeigen. Sie gehören zu den sogenannten vaskulären Malformationen und treten bereits bei der Geburt auf. Anders als bei Blutschwämmchen kommt es hier nicht zu einem spontanen Rückgang – im Gegenteil: Feuermale können sich im Laufe der Jahre verdunkeln, an Größe zunehmen oder eine erhabene Struktur entwickeln. Gerade bei einer sichtbaren Lokalisation, etwa im Gesicht, kann dies bereits im Kindesalter zu einer starken psychischen Belastung führen. Eine frühzeitige ärztliche Begleitung ist daher wichtig, um die Behandlungsoptionen zu prüfen und ggf. eine sanfte Lasertherapie einzuleiten. Typisch für Feuermale:
– flächige, rötlich-violette Verfärbung
– treten meist einseitig im Gesicht, am Hals oder an den Extremitäten auf
– verblassen nicht von selbst – können sich im Laufe des Lebens sogar verdunkeln oder erhaben werden
Auch für die Entfernung von Feuermalen verwenden wir den Farbstofflaser.
Verschiedene Formen der Hautveränderungen
Infantile Hämangiome:
Treten bei Säuglingen auf und bilden sich oft von selbst zurück. Dennoch kann es – insbesondere bei größeren oder im Gesicht lokalisierten Befunden – zu einer erheblichen seelischen Belastung für die Eltern und später auch für das Kind selbst kommen. In einigen Fällen wachsen die Hämangiome zunächst sehr schnell, was neben der ästhetischen Beeinträchtigung auch funktionelle Einschränkungen (z. B. im Bereich von Augen, Nase oder Mund) mit sich bringen kann.
Für Kinder haben wir eine spezialisierte Sprechstunde in unserer kinderdermatologischen Abteilung – hier beraten wir Sie und Ihr Kind ausführlich zur Entfernung der Blutschwämmchen und Feuermale.
Senile Angiome:
Entwickeln sich ab dem mittleren Lebensalter – v. a. auf Brust, Rücken oder Gesicht. Auch wenn sie medizinisch in der Regel harmlos sind, empfinden viele Betroffene die auffälligen roten Punkte als ästhetisch störend – besonders, wenn sie gehäuft auftreten oder gut sichtbar sind. In diesen Fällen kann eine schonende Laserbehandlung das Hautbild deutlich verbessern und das persönliche Wohlbefinden nachhaltig steigern.
Ursachen & Risikofaktoren
Die Entstehung von Blutschwämmchen und Feuermalen ist multifaktoriell bedingt. Zu den häufigsten Ursachen zählen:
– Genetische Veranlagung
– Hormonelle Einflüsse (z. B. in der Schwangerschaft)
– Alterungsprozesse der Haut
– Kleine Verletzungen oder Reizungen
– Feuermale sind meist angeboren – eine direkte Ursache ist bisher nicht abschließend geklärt
Ob plötzlich sichtbar oder angeboren – bei Unsicherheit oder störender Ästhetik empfehlen wir eine hautärztliche Abklärung in unserer dermatologischen Praxis am Schlosspalais. Dort beraten wir Sie zu den Möglichkeiten der Entfernung Ihrer Blutschwämmchen und Feuermale.
Blutschwämmchen und Feuermale in München entfernen – Der Farbstofflaser
Je nach Ausprägung können mehrere Sitzungen notwendig sein, besonders bei Feuermalen.
Ihr Termin zur Entfernung von Blutschwämmchen und Feuermalen in München
Blutschwämmchen und Feuermale sind zwar meist harmlos, können aber das ästhetische Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. Dank moderner Lasertherapie und unserer langjährigen dermatologischen Erfahrung lassen sich diese Hautveränderungen schonend, sicher und mit hoher Zufriedenheit entfernen. Lassen Sie sich von uns persönlich beraten und entdecken Sie die Möglichkeiten, Ihre Haut sowie die Haut Ihres Kindes wieder zum Strahlen zu bringen.
Kontakt
Hinweis: Senden Sie unser Kontaktformular, erteilen Sie Ihre Einwilligung, dass wir Ihre Daten für die Bearbeitung der Anfrage im Rahmen unserer Datenschutzerklärung verarbeiten. Sie haben jederzeit das Recht, eine uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Dies kann durch eine formlose Mitteilung erfolgen, z.B. über unser Kontaktformular oder eine E-Mail an die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse. Ihr Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung nicht.