Hyperhidrose Behandlung in München – Expertise und Hilfe bei übermäßigem Schwitzen
Schwitzen oder Transpiration ist zunächst eine natürliche Körperreaktion, die der Regulierung der Temperatur dient. Mit dem Begriff Hyperhidrose, auch Hyperhidrosis, bezeichnen wir in der Medizin eine starke Schweißbildung, die keine physiologischen Ursachen hat.¹ In diesem Fall schwitzen Betroffene an bestimmten Stellen übermäßig, oft ohne Einfluss von Hitze oder Stress, mit spürbaren Auswirkungen auf Lebensqualität und soziale Teilhabe. Genau hier setzt die gezielte dermatologische Behandlung in unserer Münchener Privatpraxis an: mit einer gezielten Hyperhidrose Behandlung der betroffenen Areale können wir die überaktive Schweißproduktion nachhaltig regulieren: sanft, effektiv und ohne operativen Eingriff.
Ob im Beruf, beim Sport oder in sozialen Situationen: das gute Gefühl, sich wieder frei und unbeschwert bewegen zu können, steht bei uns im Mittelpunkt. Als erfahrene Spezialistinnen für ästhetisch-medizinische Dermatologie sind wir ab dem ersten Beratungsgespräch an Ihrer Seite, mit Verständnis für Ihre Situation und der notwendigen Expertise, um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu stärken.
Was ist Hyperhidrose?
Die Hyperhidrose ist eine Erkrankung, die durch eine übermäßige, unkontrollierte und situationsunabhängige Schweißproduktion gekennzeichnet ist.² Sie kann verschiedene Körperregionen wie Achseln, Hände, Füße oder den Kopf betreffen und in extremen Formen sogar den ganzen Körper. Je nach Lokalisation wird sie in verschiedene Formen unterteilt:
Hyperhidrosis axillaris: Schwitzen unter den Achseln
Hyperhidrosis palmaris: Schwitzen an den Handflächen
Hyperhidrosis plantaris: Schwitzen an den Fußsohlen
Hyperhidrosis facialis: Schwitzen im Gesicht (z. B. Stirn, Oberlippe)
Hyperhidrose am Kopf: Schwitzen am Haaransatz, Hinterkopf oder an der gesamten Kopfhaut
Oft beginnt die Hyperhidrose bereits in der Jugend und bleibt unbehandelt über Jahre bestehen. Doch Hyperhidrose lässt sich gut behandeln. In unserer Münchener Praxis für Dermatologie setzen wir dazu gezielt BTX-Injektionen ein, die direkt an den überaktiven Schweißdrüsen wirken und für spürbare Erleichterung sorgen.
Hyperhidrose verstehen – Wann eine Behandlung in München sinnvoll ist
Es gibt vielfältige Ursachen für übermäßiges Schwitzen. Dabei wird zwischen der primären und der sekundären Hyperhidrose unterschieden. Aus dieser Unterscheidung können sich unterschiedliche Therapieansätze ergeben.
Primäre sowie sekundäre Hyperhidrose und die Behandlung
Primäre (fokale) Hyperhidrose:
Diese Form ist idiopathisch, das heißt: Es lässt sich keine organische Ursache feststellen. Meist beginnt sie bereits im Jugendalter und betrifft bevorzugt bestimmte Körperregionen wie Achseln, Hände, Füße oder das Gesicht. Die Schweißproduktion ist dauerhaft erhöht, unabhängig von Hitze, Bewegung oder emotionalem Stress.³
Sekundäre Hyperhidrose:
Diese Form tritt als Begleiterscheinung anderer Erkrankungen oder durch die Einnahme bestimmter Medikamente auf. Häufige Auslöser sind hormonelle Störungen (z. B. Schilddrüsenüberfunktion, Wechseljahre), Infektionen, neurologische Erkrankungen oder auch starkes Übergewicht. Auch bestimmte Medikamente, wie z. B. Antidepressiva, können vermehrtes Schwitzen verursachen. In diesen Fällen ist die Schweißproduktion meist am ganzen Körper erhöht.
Bei der primären Hyperhidrose behandeln wir mit BTX direkt die eigentliche Erkrankung. Im Rahmen der sekundären Hyperhidrose steht zwar die kausale Behandlung der eigentlichen Erkrankung im Vordergrund, doch können wir mit BTX-Injektionen in die besonders betroffenen Areale symptomatisch helfen und hier Linderung auf dem Weg der Genesung schaffen.
Welche Symptome treten bei Hyperhidrose auf? – Ihre Dermatologie in München informiert
Die offensichtlichen Symptome, direkt durch den erhöhten Schweißfluss verursacht, zeigen sich abhängig von der betroffenen Körperregion auf unterschiedliche Weise:
Achseln: sichtbare Schweißränder an Kleidung, häufiges Umziehen, unangenehmes Körpergefühl
Hände: feuchte Handflächen, Probleme beim Händeschütteln, Halten von Gegenständen oder Schreiben
Füße: nasse Socken, unangenehmer Geruch, rutschiges Gefühl in Schuhen
Gesicht und Kopfhaut: glänzende Stirn, tropfender Schweiß, störend im Gespräch oder bei Schminke
Darüber hinaus kann Hyperhidrose noch von weiteren Symptomen begleitet werden:
Hautreizungen und Ekzeme: Verursacht durch die dauerhaft feuchten Stellen
Psychische Belastung: Ständige Sorge, Unsicherheit oder sozialer Rückzug können die Psyche der Patienten stark belasten.
Daher ist es wichtig, alle Symptome ernst zu nehmen und nicht zu kaschieren. Mit BTX steht uns eine wirksame Möglichkeit zur Verfügung, die Schweißproduktion dort zu regulieren, wo sie den Alltag am meisten beeinträchtigt.
Der Ablauf der Hyperhidrose Behandlung in München
Die Hyperhidrose Therapie mit BTX zählt in unserer Münchener Praxis für Dermatologie seit vielen Jahren zu den bewährten Verfahren, ganz ohne Operation und dadurch besonders schonend. Dabei kombinieren wir unsere medizinische Fachkenntnis mit einer behutsamen und vertrauensvollen Herangehensweise.⁴
So läuft die Behandlung ab:
Beratung & Anamnese:
Im ersten Schritt klären wir gemeinsam, ob eine primäre oder sekundäre Hyperhidrose vorliegt und ob BTX für Sie die geeignete Therapie darstellt.
Vorbereitung der Haut:
Die betroffenen Areale, z. B. Achselhöhlen, werden desinfiziert und lokal betäubt (z. B. mit Kühlung oder betäubender Creme).
Präzise Injektion:
Mit einer sehr feinen Nadel wird das BTX punktgenau unter die Haut gespritzt.
Dauer:
Die Dauer hängt von der Größe des zu behandelnden Areals ab, beträgt in der Regel aber 20-30 Minuten.
Ergebnisse:
Bereits wenige Tage nach der ersten Anwendung geht die Schweißproduktion spürbar zurück.
Nachsorge & Kontrolle:
Die Haut kann kurzzeitig gerötet oder empfindlich sein. Meist klingen die Reaktionen innerhalb weniger Stunden ab.
Wie lange wirkt die BTX Behandlung bei Hyperhidrose?
Da BTX vom Körper nach und nach wieder abgebaut wird, handelt es sich hier um keine dauerhafte Lösung.
Viele Patienten berichten jedoch, dass sich bei wiederholten Anwendungen die Abstände mit der Zeit verlängern können, da die Schweißproduktion insgesamt nachlässt. Auch wenn die Hyperhidrose Behandlung bei uns in München rasch erste Erfolge zeigt, entfaltet sie ihre volle Wirkung oft über Monate hinweg und ermöglicht so nicht nur schnelle, sondern auch nachhaltige Erleichterung.
Hyperhidrose Behandlung in München – Ihre dermatologischen Spezialistinnen
Hyperhidrose bedeutet mehr als übermäßiges Schwitzen. Es handelt sich um eine Erkrankung, die auf verschiedene Weise Einfluss auf Lebensbereiche und -qualität der Patienten haben kann. Daher ist es von großer Bedeutung, zu wissen, dass Sie damit nicht allein sind. In unserer Münchener Privatpraxis für Dermatologie nehmen wir Ihre Beschwerden ernst und bieten Ihnen mit der Hyperhidrose Behandlung eine moderne und effektive Lösung für spürbare Entlastung im Alltag.
Unsere erfahrenen Fachärztinnen begleiten Sie persönlich vom ersten Gespräch bis zur individuell abgestimmten Therapie. Ohne Druck, mit medizinischer Präzision und echter Empathie. Wenn auch Sie sich wieder sicher, unbeschwert und frei fühlen möchten, sind wir gerne für Sie da.
Quellen:
1.DocCheckFLexikon (o. J.). “” Hyperhidrose”. [online] Verfügbar unter: https://flexikon.doccheck.com/de/Hyperhidrose
2.DermNet. (Juli 2015). “” Hyperhidrosis”. [online] Verfügbar unter: https://dermnetnz.org/topics/hyperhidrosis
3.Die Dermatologie Vol. 54. (August 2003). “”Fokale Hyperhidrose”. [online] Verfügbar unter: https://link.springer.com/article/10.1007/s00105-003-0559-5
4.Die Dermatologie Vol. 49. (Februar 1998). “”Efficacy and Safety of Botulinum Toxin Type A in Primary Axillary Hyperhidrosis: A Meta-analysis and Systematic Review”. [online] Verfügbar unter: https://link.springer.com/article/10.1007/s00266-025-04909-6
Kontakt
Hinweis: Senden Sie unser Kontaktformular, erteilen Sie Ihre Einwilligung, dass wir Ihre Daten für die Bearbeitung der Anfrage im Rahmen unserer Datenschutzerklärung verarbeiten. Sie haben jederzeit das Recht, eine uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Dies kann durch eine formlose Mitteilung erfolgen, z.B. über unser Kontaktformular oder eine E-Mail an die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse. Ihr Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung nicht.