Diffusen Haarausfall richtig behandeln

Von diffusem Haarverlust sind sehr viele Menschen im Laufe Ihres Lebens einmal betroffen. Es handelt sich hierbei um einen gleichmäßigen Haarausfall, der die unterschiedlichsten Ursachen haben kann. In der Regel ist diffuser Haarausfall vorübergehend und rückgängig

Mit TrichoScan die richtige Diagnose stellen

Für die Abklärung von Haarausfall kommt die computergestützte TrichoScan-Analyse in der Dermatologie im Schlosspalais zum Einsatz. Mit TrichoScan lassen sich die Haardichte sowie der aktuelle Haarwurzelstatus auswerten. Dafür ist es nicht einmal nötig, Haare oder Haarwurzeln aus der Kopfhaut zu entnehmen. Es genügt, eine kleine, von Haarausfall betroffene Zone der Kopfhaut zu rasieren – dafür wird eine unauffällige Stelle ausgewählt. Die rasierte Zone wird mit einem speziellen Farbstoff gefärbt und mit dem TrichoScan gescannt, dabei entsteht eine hochaufgelöste, stark vergrößerte Fotografie, die für die Ermittlung der Haardichte am Computer ausgewertet wird. Soll auch der Haarwurzelstatus mit dem TrichoScan analysiert werden, wird die gleiche Stelle drei Tage später erneut eingefärbt, gescannt und im Abgleich mit der vorhergehenen Aufnahme detailliert betrachtet und ausgewertet.

Ursachen & Behandlungsmöglichkeiten bei diffusen Haarausfall

Diffuser Haarausfall kann die unterschiedlichsten Ursachen haben.

Ernährungsbedingte Mängel sind eine häufige Ursache des diffusen Haarausfalls. Diese gilt es zu entdecken und durch entsprechende Ernährungsumstellung oder Nahrungsergänzungsmittel zu beheben. Nicht selten gehen ein Eisenmangel und Haarausfall Hand in Hand. Besonders junge Frauen sind vom Eisenmangel betroffen. Neben Haarausfall sind Müdigkeit und Abgeschlagenheit sowie blasse Haut typische Merkmale eines Eisenmangels. Liegt ein solcher Mangel vor, kann das Auffüllen der Eisenspeicher gleichzeitig auch den Haarausfall beseitigen.
Des Weiteren können internistische Erkrankungen wie zum Beispiel Schilddrüsenerkrankungen oder Diabetes zu vermehrtem Haarverlust führen. Sobald die Grunderkrankung behandelt ist, hört der Haarausfall in der Regel wieder auf. Auch Infektionen und Medikamente können einen vorübergehenden Haarverlust verursachen. Selbst nach einer Chemotherapie wachsen die Haare wieder nach.

Eine weitere Ursache ist das sogenannte postpartale Effluvium. Hierbei kommt es physiologisch zwei bis vier Monate nach der Geburt eines Kindes bei der Mutter zu diffusem Haarausfall, der selbstlimitierend ist und keiner Therapie bedarf. Die Mesotherapie kann hier unterstützend nach dem Abstillen angewandt werden.

Sehr seltene Formen des Haarausfalls werden durch bakterielle und Pilzinfektionen, Autoimmunerkrankungen und chronisch entzündliche Hauterkrankungen verursacht. Zur Diagnostik sind hier Abstriche und gegebenenfalls auch eine Gewebeprobe erforderlich.

Die gute Nachricht

Diffuser Haarausfall ist in der Regel vorübergehend und rückgängig. Die Ursache des Haarausfalls muss gefunden und gegebenenfalls durch einen Arzt behandelt werden. Unterstützend kann der Haarausfall mit Minoxidil-haltiger Lösung und/oder Mesotherapie und Eigenbluttherapie in Form von PRP behandelt werden.

Sie haben weitere Fragen und wünschen sich hierzu Beratung?

Dann vereinbaren Sie noch heute einen Termin in unserer Praxis!

BEHANDLUNGSSPEKTRUM

Lasertherapie

Eine Laserbehandlung hilft gegen eine Vielzahl ästhetischer und medizinischer Beschwerden in der Dermatologie. Hierzu zählen  etwa Falten, Sonnen- und Altersflecken, Rosacea, Akne und Aknenarben, Blutschwämmchen und Besenreiser sowie gutartige Alterswarzen als auch Hautkrebsvorstufen.

mehr erfahren

BEHANDLUNGSSPEKTRUM

Radiofrequenztherapie

Radiofrequenzgeräte ermöglichen eine sanfte, hocheffektive Behandlung, die primär der Hautverjüngung dient. Wir nutzen in unserer Praxis sowohl Radiofrequenz-Mirconeedling (AGNES) als auch ein neues Gerät für nanofraktionierte Radiofrequenz (VENUS VIVA).

mehr erfahren

BEHANDLUNGSSPEKTRUM

Ästhetik

Mit hocheffizienten Wirkstoffen wie Botulinumtoxin, Hyaluronsäure und Poly-L-Milchsäure behandeln wir minimalinvasiv Mimik-Fältchen sowie Volumen- und Elastizitätsverlusten, insbesondere im Bereich des Gesichts. Wir erstellen entsprechend Ihrer Bedürfnisse einen individuellen Behandlungsplan.

mehr erfahren

BEHANDLUNGSSPEKTRUM

Kosmetik

Durch kosmetische Behandlungen wie HydraFacial, Jetpeel, Microdermabrasion, Microneedling bis hin zum Fruchtsäurepeeling werden sowohl Hautgesundheit als auch Hautqualität signifikant verbessert.

mehr erfahren

BEHANDLUNGSSPEKTRUM

Hautkrebsvorsorge

Die Hautkrebsvorsorge und Muttermalkontrolle erfolgt hochtechnologisch mit Videodokumentation und elektrischer Impendanzspektrometrie – ein neues Verfahren zur frühzeitigen Erkennung von Melanomen.

mehr erfahren

BEHANDLUNGSSPEKTRUM

Hauterkrankungen

Die Haut kann von vielen unterschiedlichen Erkrankungen, Veränderungen und Problemen betroffen sein. Wir bieten die Diagnostik und umfassende Therapie des gesamten Spektrums der Dermatologie und Allergologie an.

mehr erfahren

BEHANDLUNGSSPEKTRUM

Operative Dermatologie

Unsere Praxis verfügt über einen eigenen Eingriffsraum, so können kleinere Operationen ambulant durchgeführt werden. Dazu zählen die Entfernung von Warzen, Zysten und Lipomen sowie Muttermalen im Rahmen der Krebsvorsorge.

BEHANDLUNGSSPEKTRUM

Phlebologie

Die Phlebologie umfasst die Diagnostik sowie die geeignete Therapie und Rehabilitation von unterschiedlichen Venenerkrankungen. Dazu zählt unter anderem die Behandlung von Krampfadern und Besenreisern.

Kontakt

10 + 6 =

Hinweis: Senden Sie unser Kontaktformular, erteilen Sie Ihre Einwilligung, dass wir Ihre Daten für die Bearbeitung der Anfrage im Rahmen unserer Datenschutzerklärung verarbeiten. Sie haben jederzeit das Recht, eine uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Dies kann durch eine formlose Mitteilung erfolgen, z.B. über unser Kontaktformular oder eine E-Mail an die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse. Ihr Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung nicht.